  | 
		
		
		
			
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
				Tibet-Filmfestival 1999 
					Nächstes Jahr in Tibet
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
          		"sKor-lam" Gebetsmühlen, Amulette, Niederwerfungen  | 
			 
			
				 | 
			 
			
				
          von Wolf Kahlen, BRD 1990 (108 Min.) 
           | 
			 
			
				
          Tibet. Wolf Kahlen zeichnet als Künstler und 
            Tibetforscher in Einstellungen von alltäglichen Handlungen intensive 
            Bildgeschichten eines einzigen, zentralen Themas aus dem Leben der 
            Tibeter: das Unterwegssein. 
             
            Tibeter sind Nomaden, immer unterwegs, als Buddhisten im Kreis unterwegs: 
            im Kreislauf der Leben und der Wiedergeburten, im Kreislauf der Natur, 
            im Kreislauf von Anhaftung und Loslassen. Es geht um die symbolischen, 
            rituellen Handlungen, sKor-lam (gesprochen: kora), d.h. die Umwandlungen 
            von Orten, Gebäuden oder Gegenständen der Kraft. 
             
            Zum sKor-lam gehören Handgebetsmühlen, gewaltige Gebetsmühlenzylinder, 
            Amulette in den Büschen entlang des Pilgerpfades, am Körper 
            getragene Schützer, vom Kloster nach Hause getragene Tontäfelchen 
            (tsa-tsa), Niederwerfungen vor Altären, hohen Lamas, Gebäuden, 
            dem heiligsten Berg Kailash, dem Orakelsee, die segenbringende Reise 
            nach Lhasa, die endlos flatternden und gesprochenen Mantras. 
             
            Wie die 108 Perlen der Gebetskette ist der Film 108 Minuten lang. 
            Eigentlich sollte er endlos und im Kreis der Zeit geschlossen sein. 
             zurück 
					
 
  
				 | 
			 
		 
		
		 | 
		  |