  | 
		
		
		
			
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
				Tibet-Filmfestival 1999 
					Nächstes Jahr in Tibet
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				
          | "Die Salzmänner von Tibet" | 
			 
			
				 | 
			 
			
				
          von Ulrike Koch, Schweiz 1997 ( 108 Min.) 
           | 
			 
			
				
          Die Geschlechter sind getrennt, die Menschen werden 
            durch ihr Handwerk benannt, zur jeder Verrichtung wird die passende 
            Melodie angestimmt. Man hört den Wind, das Schaben der Schaufeln 
            im Salz und die Glocken der Yakherde: 
            Im Frühling jeden Jahres machen sich Männer aus tibetischen 
            Nomadenstämmen mit großen Yakherden auf den Weg in den 
            hochgelegenen Norden ihres Landes, um Salz zu schürfen. 
             
            Allmählich fügt sich in der majestätischen Landschaft 
            aus den Glaubensregeln und alten Überlieferungen das Bild einer 
            Welt. Ulrike Koch beobachtet diese aus uralten Zeiten überlieferte 
             und wahrscheinlich bald aussterbende  Tradition mit einer 
            unaufdringlichen Kamera. 
             
            Der monotone, eindringliche Gesang einer berühmten Gesar-Sängerin 
            aus Zentraltibet bildet den dramaturgischen Leitfaden dieser außergewöhnlichen 
            Wanderung. Ihre Rezitation beschreibt ein mythologisches Weltbild, 
            ist aber auch der Aufruf, für die besondere Lebensart der nordtibetischen 
            Salznomaden zu kämpfen und sie zu verteidigen. Das im Westen 
            fast unbekannte Gesar-Epos ist ein wichtiger Bestandteil der Identität 
            des tibetischen Volkes.  zurück 
					
 
  
				 | 
			 
		 
		
		 | 
		  |