  | 
		
		
		
			
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
				Tibet-Filmfestival 1999 
					Nächstes Jahr in Tibet
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				
          | "Tibet – Widerstand des Geistes" | 
			 
			
				 | 
			 
			
				
          von Clemens Kuby, BRD 1989 (100 Min.) 
           | 
			 
			
				
          Der aus dem indischen Exil zurückgekehrte 
            Abt Tsurphu reist im Lastwagen zu den Nomaden in den Hochgebirgstälern 
            Zentraltibets, um sie zu segnen und mit ihnen religiöse Riten 
            zu vollziehen. Ihre großzügigen Spenden ermöglichen 
            ihm, mit Hilfe der Bevölkerung und der wenigen überlebenden 
            Mönche das zerstörte Kloster wieder aufzubauen. 
             
            Die Verwurzelung der Tibeter in ihrer historischen und kulturellen 
            Vergangenheit, die in diesem Film beschrieben wird, dient als Symbol 
            für die 
            Ungebrochenheit und Freiheit ihres Geistes. Die Tibeter haben trotz 
            jahrzehntelanger Unterdrückung ihre kulturelle Identität 
            bewahrt. 
             
            Clemens Kuby, der Regisseur von "Das alte Ladakh", arbeitet 
            in diesem Film den krassen Unterschied zwischen der religiösen 
            Weltanschauung der Tibeter und dem Materialismus der Besatzungsmacht 
            China heraus. Auf einer geheimen Reise durch Tibet führt er bewegende 
            Interviews mit Betroffenen, in denen deutlich wird, daß die 
            Tibeter aufgrund ihrer inneren Kraft auch nach 40 Jahren Unterdrückung 
            noch nicht in ihrem gewaltlosen Widerstand und ihrer Hingabe an die 
            Religion und den Dalai Lama gebrochen sind. zurück 
					
 
  
				 | 
			 
		 
		
		 | 
		  |