| 
             "Auf den Nordischen Filmtagen 1995 in Lübeck wurde am 
              3. November 1995 von dem weiblichen Filmteam Rosa Mars aus Berlin 
              ein ungewöhnlicher Film vorgestellt, ungewöhnlich deshalb, 
              weil er unter schwierigsten Bedingungen produziert wurde. Drei Jahre 
              lang von 1991 bis 1994 hat das Filmteam Rosa Mars in Tibet Film- 
              und Tonaufnahmen gemacht. Dabei wurde es von tibetischen und chinesischen 
              Freunden unterstützt. Der Film "Chinas Tibet?" liefert 
              eindrucksvolle Bilder vom Leben der Menschen in diesem seit über 
              vierzig Jahren besetzten Lande." 
               
              Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e.V. / Filmbrief 
              Nr. 33 / Oktober 1995 
               
               
              "In der Tat ist "Chinas Tibet?" ungewöhnlich. 
              Gefängnisse und Arbeitslager in Tibet wurden aus allernächster 
              Nähe gefilmt. Nur aus einer Fäkaliengrube heraus konnte 
              chinesisches Militär gefilmt werden. Dem Film ist anzumerken, 
              daß es sich um Aufnahmen von Filmemacherinnen handelt, die 
              mit der tibetischen Bevölkerung über Monate zusammen lebten 
              und deren Unterdrückung durch eine brutale Militärdiktatur 
              nachempfinden konnten. Dies ist kein Film, der bei einem flüchtigen 
              Aufenthalt entstanden ist." 
               
              Tibet Initiaitve Deutschland e.V. Hamburg 
               
            zurück 
               
               
               
             
           |