|  
             95% aller historischen Kulturbauten wurden in Tibet von den Chinesen 
              zerstört, der Buddhismus als Grundlage der Kultur weitgehend 
              ausgeschaltet. Frei dagegen sind die 120 000 Tibeter im Exil. große 
              Anstrengungen unternehmen sie, die traditionelle Kultur auch fern 
              der Heimat zu erhalten. Von Indien über Europa bis in die USA 
              wurden Klöster gegründet, haben Mönche und Nonnen 
              wieder einen Platz in der Gesellschaft gefunden. 
               
              Der Film "Das Feuer hüten" berichtet von dem verzweifelten 
              Kampf der Tibeter um den Erhalt ihrer alten Kultur in Tibet wie 
              im Exil. zurück 
               
               
               
             
             |